ESP Schule

Was bedeutet das?

An unserer Schule hat Sprachenlernen besonderes Gewicht. Deshalb haben wir uns entschlossen, das Europäische Sprachenportfolio (ESP) einzuführen.

Beim "Europäischen Sprachenportfolio" handelt es sich um eine Initiative des Europarates http://www.culture2.coe.int/portfolio/, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Sprachenkenntnisse international vergleichbar darzustellen. Nationale Modelle sind bereits in vielen Ländern Europas im Einsatz.

Das Europäische Sprachenportfolio besteht aus drei Teilen: 

• Im Sprachenpass werden alle Sprachenkenntnisse angeführt, die sich jemand im Laufe seines Lebens aneignet

• in der Sprachenbiografie wird die Entwicklung der eigenen kulturellen Erfahrungen und sprachlichen Kenntnisse aufgezeichnet

• 1869 Schaffung des Reichsvolksschulgesetzes, mit konfessionsübergreifendem Gemeinschaftsunterricht

• und im Dossier werden besonders gelungene Arbeiten gesammelt, die die sprachliche Entwicklung des bzw. der Lernenden dokumentieren.

Das ESP ist ein persönliches Instrument der Sprachenlernenden und fördert deren Eigenständigkeit und Eigenverantwortung, indem es dazu anregt, die eigenen Sprachenkenntnisse zu reflektieren, einzuschätzen und zu dokumentieren.

Die Raster, mit denen die Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten in verschiedenen Sprachen einschätzen, basieren für alle ESPs in allen Ländern Europas auf dem so genannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen http://www.goethe.de/z/50/commeuro/i0.htm und sind damit innerhalb Europas einheitlich beschrieben und vergleichbar. Das erhöht natürlich die Akzeptanz und Mobilität innerhalb Europas und eröffnet vielversprechende Perspektiven für die künftigen beruflichen Vorhaben oder Ausbildungspläne unser Schülerinnen und Schüler.

Fakten und Hintergründe über das Europäische Sprachenportfolio, alles Aktuelle über den Stand der ESP - Entwicklung in Österreich findet man auf der Homepage des Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums Arbeitsbereich ESP.